Kindergarten

Unser Erzieherteam

Unser Herzstück ist unser Team.

Wir stellen uns vor:

  • Alisa, 27 Jahre. Hurra, unsere erste Auszubildende, vom FSJ im Waldkindergarten direkt zu uns in den Naturkindergarten! Dazu ist sie auf den Hund gekommen.
  • Frieder, 23 Jahre, unser Jungspund, schon als Kind im Waldkindergarten, kann er gar nicht anders, als Kinder für den outdoor-Kindergarten und die Natur zu begeistern.
  • Katharina, 35 Jahre, unsere Einrichtungsleitung, hat alles im Griff und verliert nie den Überblick, mit mehrjähriger Erfahrung als Leitung einer Kindertagesstätte
  • Magnus, 36 Jahre, von Magnus dem Handballtorwart (u.a. VfL Pfullingen) zu Magnus dem Familienvater und Erzieher im Naturkindergarten. Eine steile Karriere.
  • Matthias, 36 Jahre, Jugend- und Heimerzieher, darüber hinaus als langjähriger Pfadfinderleiter der richtige Mann für unbekanntes Gelände.
  • Sonja, 42 Jahre, Sprachförderkraft und integrative Heilpädagogin, bisher behütet in festen Räumen, möchte Sie sich nun lieber draußen in der Natur aufhalten. Gruppenleitung der roten Gruppe.
  • Olga, 39 Jahre, ihre Kinder sind in Natur- oder Waldkindergärten – da kann sie gar nicht anders, als auch dort tätig zu sein.
  • Anna, 31 Jahre. Ausbildung wird bei uns ganz groß geschrieben, deswegen erhält auch die rote Gruppe ab Herbst 2023 eine PIA-Auszubildene, zumal Anna bereits als Spring- und Ergänzungskraft den Naturkindergarten aus dem eff-eff kennt. Dies hat ihr so viel Spaß gemacht, dass sie sich beruflich neu aufstellen möchte. Herzlich Willkommen, Anna!

Wir

stellen das Kind in den Mittelpunkt unseres Handelns.
Das Kind holen wir in seiner momentanen Entwicklungsbiographie dort ab, wo es steht und machen uns als Partner stellen das Kind in den Mittelpunkt unseres Handelns.
Das Kind holen wir in seiner momentanen Entwicklungsbiographie dort ab, wo es steht und machen uns als Partner und Begleiter gemeinsam mit dem Kind auf den Weg.
Wir geben jedem Kind die nötige Zeit und nehmen es in seinem individuellen Verhalten an.
Wir bauen eine vertrauensvolle Beziehung, geprägt durch Respekt und Wertschätzung zu jedem Kind auf.
Durch gezielte Beobachtungen nehmen wir die individuellen Interessen und Themen der Kinder wahr und regen Bildungsprozesse an.
Wir haben im Blick, dass jedes Kind in seiner Individualität auch Teil einer Gemeinschaft ist und handeln dementsprechend.
Wir nehmen somit die Rolle des Vertrauten, Begleiters, Zuhörers und Beobachters ein.

Kinder mit besonderem Förderbedarf

Zum Selbstverständnis des Naturkindergartens gehört es, Kinder mit besonderem Förderbedarf aufzunehmen. 

Sie sollen die Chance bekommen, am alltäglichen Leben teilzunehmen und nicht ausgegrenzt zu werden. 

Im gemeinsamen Spiel und Lernen wird allen Kindern mit liebevoller Begleitung qualifizierter Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen der Umgang mit Stärken und Schwächen anderer und gegenseitige Hilfe vermittelt. 

Inklussion im Kindergarten birgt die Möglichkeit, Berührungsängste im Umgang mit Behinderung und Anderssein zu verlieren und fördert die gemeinsame Erfahrung der Vielfalt und Einzigartigkeit, der Fähigkeiten und Grenzen aller Kinder.

Sie bekommen so die Möglichkeit, sich in ihrer Gleichheit und Unterschiedlichkeit anzuerkennen, wert zu schätzen, miteinander Fortschritte zu machen und sich wohl zu fühlen. 

Die Betreuung in kleinen Gruppen, mit guter personeller Besetzung und die sensuell anregende und trotzdem reizarmen Umgebung unseres Naturkindergartens bieten
ideale Bedingungen dafür.

Um den besonderen Bedürfnissen des Kindes gerecht zu werden, arbeiten wir bei Bedarf mit einer Inklusionsassistenz.

Die Aufgabe einer Inklusionsassistenz ist es, Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Alltag zu begleiten und die jeweiligen Besonderheiten zu kompensieren. 

Somit wird eine Teilhabe an der jeweiligen Gruppe ermöglicht.

Die aktuellen Kindergartengebühren betragen:

Die Kindergartengebühren werden analog zu den Gebühren der städtischen und kirchlichen Einrichtungen in Pfullingen anhand der Anzahl der Kinder unter 18 Jahren sowie dem Jahreseinkommen ermittelt.  Stand 09.2023 betragen diese:

Jahreseinkommen1 Kind2 Kinder3 Kinder4 od. mehr Kinder
bis 25.00080,0060,0038,0014,00
bis 35.00095,0072,0047,0020,00
bis 45.000110,0084,0056,0026,00
bis 55.000125,0096,0065,0032,00
bis 65.000140,00108,0074,0038,00
über 65.000150,00113,0079,0041,00

Für den Kindergartenbesuch von Geschwisterkindern reduziert sich das Besuchsgeld pro Kind um 10%, solange die Geschwisterkinder gleichzeitig im Kindergarten sind.

Bilder aus dem Naturkindergarten

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Wolfgang Keuper
Keuper Vereinsverwaltungen
Kraußsstraße 2/4
72793 Pfullingen

Kontakt

Telefon: 01631567399
E-Mail: info@keuper-vereinsverwaltungen.de

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: eRecht24

 

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Keuper Vereinsverwaltungen
Wolfgang Keuper
Kraußsstraße 2/4
72793 Pfullingen

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Cookie-Einstellungen bearbeiten

 

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de